Verein Niederrhein
Ortsgruppe Lobberich

http://vn.lobberich.de


Vorsitzender:

Edgar Ballis
+49 163 1939430
Email: radlertreff.nettetal@gmail.com

Kassenwart: Wilfried Claßen
Lobberich, Düsseldorferstr. 34, Tel.: 0151-64643333


13. Mai 2023, 14-18 Uhr ab Parkplatz Werner-Jaeger-Sporthalle:
Spargel-Tour der Stadtverwaltung

Die Teilnehmenden erleben dabei die wunderschöne, niederrheinische Landschaft der Seenstadt Nettetal während einer geführten Fahrradtour unter der Leitung von Edgar Ballis vom Logo Lobberich.de Verein Niederrhein, Lobberich. Hierbei erfahren sie bei einer Besichtigung eines Spargel- und Erdbeerhofes Wissenswertes zum Anbau von Spargel und Erdbeeren. Zum Abschluss erwartet die Gäste purer Genuss mit köstlich zubereiteten Spargelkreationen beim Gastronomen im Restaurant.

  • Samstag, 13. Mai 2023 von 14 bis 18.30 Uhr
    Hofbesichtigung auf dem Landhof Reiner Hermans in Lobberich
    Einkehr im Restaurant Forsthaus Hombergen in Hinsbeck

Die Tour startet auf dem Parkplatz an der Logo Lobberich.de Werner-Jaeger-Turnhalle, Logo Lobberich.de Wevelinghover Str. (Höhe Haus-Nr. 142) und endet mit der Einkehr im Restaurant.

Anmeldungen werden gegen Barzahlung bei der Stadtverwaltung, Wirtschaft und Marketing, Logo Lobberich.de Doerkesplatz 11 oder unter Telefon 898-8004 oder -8005 gerne entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 26 Euro pro Erwachsener und 15 Euro für Kinder bis 14 Jahre.
Im Preis enthalten ist die geführte Fahrradtour, die Hofbesichtigung und ein 3-Gänge-Spargelmenü.


Radlertreff

Die Ortsgruppe fährt an jedem Donnerstag ab 14.00 Uhr mit dem Rad durch den Naturpark.
Treffpunkt: Parkplatz Werner-Jaeger-Turnhalle, Wevelinghoverstraße.

Es nehmen je nach Wetterlage zwischen 10 und 30 Radler an den Fahrten teil. Auf Grund des Altersdurchschnitts (ca. 68 Jahre) sind die elektrisch unterstützten Fahrräder mit ca. 75% in der Mehrzahl. Die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit beträgt ca. 15 Stundenkilometer und die gefahrenen Strecke ca. 30 bis 40 Kilometer.
E-Bikes mit höheren Geschwindigkeiten sind nicht erwünscht. Es sollte eine sportliche aber auch gesellige Nachmittags-Beschäftigung bleiben wo man natürlich auch das eine oder andere über die Umgebung und ihre Bewohner lernen kann.

Informationen zu unserem Verein finden Sie auch unter http://www.verein-niederrhein.de/